Kursinhalt
Wie kann die eigene Verletzung zum Verletzen anderer führen? Wie relevant ist das Thema für Sie in der Praxis und in Ihrem Leben? Was ist das Konzept Ego-Komplex und was hat es mit Narzissmus zu tun? Wo liegt die Grenze zwischen pathologischem Narzissmus und einer normalen Entwicklung? Was ist ein individualisierendes System und wie nährt es eine Brutstätte für eine narzisstische Entwicklung? Was sind Warnsignale einer narzisstischen Konstellation und welche Coping-Strategien kann man einsetzen?
In diesem Seminar werden wir diesen Fragen anhand eines Fallbeispiels nachgehen
Veranstalter
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST
Kursleitung
Roberta Locher
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Anmelden
Sie können sich gleich hier online anmelden
Ort
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST GmbH
Waldeggstrasse 82, CH-3800 Interlaken
0041 79 279 85 48 / www.hffst.ch
Termin
Samstag, 30. Januar 2021 aufgrund von Covid verschoben
NEU: Samstag, 18. September 2021
09.15 bis 16.30 Uhr
Kosten
CHF 180.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Kursinhalt
Bei der intuitiven Malerei steht nicht die Kunst, die Perspektive, die Aussage und Komposition im Vordergrund, sondern der schöpferische Prozess. Es entstehen individuelle Bilder, indem sich die Malenden mit ihren Grenzen und ihrer Kreativität auseinandersetzen. Intuitives Malen braucht keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pinsel oder Farbe und auch keine Begabung. Es geht hier vielmehr um das einfache Tun und Akzeptieren dessen, was sich zeigen will. Es ist ein Weg, um Empfindungen, Gefühle und unausgesprochene Wünsche wahrzunehmen und diesen eine freie, spontane Form oder Farbe zu geben. Das intuitive Malen kann im therapeutischen Setting oder einfach zur Freude am spielerischen Ausdruck mit Farben und Formen eingesetzt werden. Zu diesem Experiment sind Sie herzlich eingeladen.
Veranstalter
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST
Kursleitung
Ursula Remund
Maltherapeutin
Anmelden
Sie können sich gleich hier online anmelden
Ort
Atelier Zwischenhalt, Schwanden 49, 3054 Schüpfen
Termin
Samstag, 29. Februar 2010 aufgrund von Covid verschoben
NEU: Samstag, 26. Februar 2022
09.30 Uhr – 17.30 Uhr
Kosten
CHF 180.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Kursinhalt
Am Beispiel eines ausgewählten Märchens werden mögliche Gestaltungswege erarbeitet, variiert und vertieft. Materialspiel und gemeinsames Tun stehen im Zentrum. Prozessorientierte Auseinandersetzungen, Vielschichtigkeit und Vergänglichkeit bilden weitere Schwerpunkte. Ebenso bietet sich ein Zeitfenster für Transferarbeit mit einem eigenen Märcheninhalt.
Veranstalter
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST
Kursleitung
Irene Beeli
Dozentin für Kunst, Gestalten und Materialsprache
Anmelden
Sie können sich gleich hier online anmelden
Ort
Kirchgemeindehaus Liestal
Termin
Samstag, 20. März 2021
10.00 Uhr – 16.30 Uhr
Kosten
CHF 180.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Kursinhalt
MIKLAHA ist eine Abkürzung für Mitgefühl-Klarheit-Handlung. Dieses Format bietet sich an, um zum Beispiel eine Änderung der Haltung bezüglich dem Mitgefühl für sich selbst, der Klarheit und Handlungskompetenz einer Problemstellung gegenüber zu ermöglichen. Die Grundform auf dem Arbeitsfeld ist ein grosses Dreieck. Die Protagonistin begibt sich mit ihrer Frage in dieses Feld und sucht den 'guten' Platz.
Veranstalter
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST
Kursleitung
Elisa Hilty
Märchenpädagogin, Psychodramaleiterin, Supervisorin
Anmelden
Sie können sich gleich hier online anmelden
Ort
HF FST Interlaken, Waldeggstrasse 83, 3800 Interlaken
Termin
Samstag, 01. Mai 2021
09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kosten
CHF 180.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Kursinhalt
Die 'gesunde' Sprache des Kindes. Die Sprache hat sich im Verlaufe der Zeit immer weder verändert.
Allerdings war es in der Vergangenheit nie ein 'technisches Phänomen', welches Veränderungen
bewirkte. Welche Ebene der Kommunikation brechen durch den Gebrauch digitaler Medien weg und
welche Auswirkungen hat dies auf uns und unsere Kinder? Dieser Fragen wird in diesem Seminar
nachgegangen.
Veranstalter
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST
Kursleitung
Susanne Krebs
Logopädin, Sozialarbeiterin FH
Anmelden
Sie können sich gleich hier online anmelden
Ort
HF FST Interlaken, Waldeggstrasse 83, 3800 Interlaken
Termin
Samstag, 19. Juni 2021
09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kosten
CHF 180.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Kursinhalt
Dieses Format wird vor allem bei Entscheidungsfragen gewählt oder wenn eine Polarisierung zur Qual wird. Das Tetralemma kann aus einem Dilemma hinausführen und Bewegung in Festgefahrenes bringen. An diesem Tag lernen die Teilnehmenden auch de 'verdeckte' Form von systemischer Arbeit kennen. Dieses bietet sich an, wen Etwas wohl behütet werden will oder das Schamgefühl gross ist.
Veranstalter
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST
Kursleitung
Elisa Hilty
Märchenpädagogin, Psychodramaleiterin, Supervisorin
Anmelden
Sie können sich gleich hier online anmelden
Ort
HF FST Interlaken, Waldeggstrasse 83, 3800 Interlaken
Termin
Mittwoch, 28. Juli 2021
09.00 - 17.00 Uhr
Kosten
CHF 180.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Kursinhalt
Der Einzigartigkeit auf der Spur. Was steht vielleicht der Erfüllung nach mehr Einzigartigkeit im Weg? Nach der Wunderfrage nach Steve de Shazer gibt es eine Aufstellung mit der Klientin - UNICA/grösster Wunsch - Hindernis - und evtl. einer Hilfsfigur.
Veranstalter
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST
Kursleitung
Elisa Hilty
Märchenpädagogin, Psychodramaleiterin, Supervisorin
Anmelden
Sie können sich gleich hier online anmelden
Ort
HF FST Interlaken, Waldeggstrasse 83, 3800 Interlaken
Termin
Mittwoch, 27. Oktober 2021
09.00 - 17.00 Uhr
Kosten
CHF 180.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Figurenspiel Therapie Schweiz
Béatrice Ulmer Präsidentin
Zimikerstr. 10
CH-8610 Uster
Telefon: +41 79 385 27 20