Die gesunde Sprachentwicklung des Kindes. Linguistische Gesichtspunkte: Besonderheit der deutschen Sprache - die Wortbildung. Die Sprache hat sich im Verlauf der Zeit immer wieder verändert. Allerdings war es in der Vergangenheit nie ein 'technisches' Phänomen, welches Veränderungen bewirkte.
Welche Ebenen der Kommunikation brechen durch den Gebrauch digitaler Medien weg und welche Auswirkungen hat dies auf uns und unsere Kinder?
Kursleitung
Susanne Krebs
Kursort
HF FST GmbH, Waldeggstrasse 82, 3800 Interlaken
Kursdaten
03. September 2022
Kurzeiten
09.15 bis 16.30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 15 Personen
Anmeldeschluss
06. August 2022
Kurskosten
CHF 180.00
Mitglieder des Verbandes FST Schweiz profitieren von einem Rabatt von CHF 10.00 pro Kurs.
Erschaffe eine passende Filzlandschaft für (d)ein Märchen. nach Belieben können auch einfache Figuren und Requisiten hergestellt werden. Du lernst eine fantasievolle, farbige Fläche mit Taschen und Türen zu filzen. Schlussendlich kannst du damit (d)ein Märchen erzählen
Kursleitung
Katharina Glaus
Kursort
HF FST Interlaken, Waldgasse 82
Kursdaten
Samstag, 11. März 2023
Kurszeiten
09.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 10 - 12 Personen
Anmeldeschuss
11. Februar 2023
Kurskosten
CHF 180.00
Mitglieder des Verbandes FST Schweiz profitieren von einem Rabatt von CHF 10.00 pro Kurs.
Für Abschlussarbeiten und Fallstudien in der therapeutischen Ausbildung werden Kenntnisse in wissenschaftlichen Arbeiten gefordert. In dieser Fortbildung wird Herr Prof. W. Felder in das Lesen von wissenschaftlichen Texten, ins Verstehen und Lesen von Statistiken und in Grundlagen von Forschungsarbeiten im Gebiet der Psychotherapie einführen.
Kursleitung
Prof. Dr. med Wilhelm Felder
Kursort
Interlaken
Kursdaten
Samstag, 18. März 2023
Teilnehmerzahl
max. 14 Personen
Anmeldeschuss
18. Februar 2023
Kurskosten
CHF 180.00
Mitglieder des Verbandes FST Schweiz profitieren von einem Rabatt von CHF 10.00 pro Kurs.
Kurszeiten
09.00 bis16.30
Aus Märchenerzählungen erfahren Sie, dass Schicksalsgöttinnen, Hexen, Feen und auch Tiere spinnen, wickeln, messen, schneiden und Knäuel und Zauberfäden dem Helden oder der Heldin den Märchenweg weisen. Durch das Entschlüsseln von Symbolen, das Blättern in der Kunstgeschichte und das gemeinsame kreative Gestalten wird am immateriellen Erzählteppich weitergewoben
Kursleitung
Irene Beeli
Kursort
Kirchgemeindehaus Liestal
Kursdaten
Samstag, 22. April 2022
Kurszeiten
10.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 15 Personen
Anmeldeschuss
25. März 2023
Kurskosten
CHF 180.00
Mitglieder des Verbandes FST Schweiz profitieren von einem Rabatt von CHF 10.00 pro Kurs.
Wir erarbeiten gemeinsam aus einer systemisch-ökologischen Perspektive, was Mobbing in Kindergarten und Schule auszeichnet, wie die Gruppendynamiken sich aufbauen und welche Rolle/n die Erwachsenen im System bei der Entstehung, der Aufrechterhaltung aber auch bei der Prävention spielen. Weiter behandeln wir zentrale Elemente wirksamer Mobbingprävention und nehmen beispielhaft Einblick in die Arbeitsweise von Be-Prox, einem evidenzbasierten Präventionsprogramm, welches in der Schweiz von Prof. Francoise Alsaker und ihrem Team entwickelt wurde.
Kursleitung
Prof. Dr. Eveline Gutzwiller / Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Schwyz
Kursort
Interlaken
Kursdaten
Samstag, 17. Juni 2023
Kurszeiten
09.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 15 - 20 Personen
Anmeldeschuss
17. Mai 2023
Kurskosten
CHF 190.00
Mitglieder des Verbandes FST Schweiz profitieren von einem Rabatt von CHF 10.00 pro Kurs.
Figurenspiel Therapie Schweiz
Béatrice Ulmer Präsidentin
Zimikerstr. 10
CH-8610 Uster
Telefon: +41 79 385 27 20