Figurenbau und Figurenspiel im pädagogischen Alltag
Kurzinhalt
Gestalten und herstellen von Figuren mit unterschiedlichen Materialien und Techniken / Führen und Spielen mit fertigen Figuren / ungewöhnliche Bühnenformen / Einsatzmöglichkeiten der Figuren im
pädagogischen Alltag/ Erzähl- und Spielmethoden in multikulturellen Klassen, darstellende Erzählformen von Geschichten und Märchen.
Kursziele
Erweitern der Kenntnisse verschiedener Theaterformen / Gestalten von verschiedenen Theaterfiguren / Kennenlernen von Einsatzmöglichkeiten der Figuren und des Figurenspiels
Veranstalter
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST
Kursleitung:
Cornelia Kihm, Susanne Bullegas, Margrit Gysin
Anmelden
Sie können sich gleich hier online
anmelden
Ort
Höhere Fachschule für Figurenspieltherapie, HF FST GmbH
Waldeggstrasse 82, CH-3800 Interlaken
0041 79 279 85 48 / www.hf-fst.ch
Termine
1. Tag: Samstag, 3. Februar 2018, 09.00 – 16.30 Uhr
danach jeweils Mittwochnachmittag 14.00 – 17.30 Uhr
14.03.2018 / 25.04.2018 / 23.05.2018 / 13.06.2018 / 22.08.2018
19.09.2018 / 24.10.2018 / 14.11.2018 / 12.12.2018
Kosten
CHF 800.00 (inkl. Material und Unterlagen)
Weitere Informationen und das elektronische Anmeldeformular finden Sie unter
www.figurenspieltherapie-schweiz.ch
Leitung und Informationen
Elisa Hilty
Ort und Daten
Kulturkloster Altdorf
09. bis 12.07.2018 BIB: Bildbelebung, Protagonistenspiel
07. bis 10.10.2018 LOSSY: Gruppenaufstellung
17. bis 20.02.2019 nach Bedürfnissen der Gruppe
07. bis 10.04.2019 Zertifizierung mit Nachklang
Kosten
Es werden alle vier Kursblöcke besucht (Ausnahmen sind nach
Absprache möglich). Kosten CHF 2920.-, zuzüglich Vollpension im
Kulturkloster.
Anmelden
elisa.hiltiy(at)bluwin.ch